Ein Senkrechtaufzug ist ein vergleichsweise kleiner Fahrstuhl für den privaten Bereich. Er ermöglicht die barrierefreie Überwindung mehrerer Etagen und stellt daher vor allem für Rollstuhlfahrer eine große Alltagshilfe dar. Die nachträgliche Montage ist meist problemlos möglich. Wir informieren Sie über die Eigenschaften, den Einbau und Preise von Senkrechtaufzügen.
Senkrechtaufzüge, auch Homelifte oder Vertikalaufzüge genannt, kommen in privaten Häusern zum Einsatz. Häufig dienen sie der Beförderung von Rollstuhlfahrern und gegebenenfalls einer Begleitperson über mehrere Etagen.
Der Antrieb ist hierbei meist hydraulisch oder seil- bzw. spindelbetrieben. Senkrechtaufzüge können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich nachträglich eingebaut werden. Voraussetzung ist eine freie Grundfläche von etwa 150 x 150 cm sowie eine entsprechende Fläche vor dem Fahrstuhl zum Rangieren von Rollstühlen.
Einfacher Einbau und geringer Platzbedarf
Mit einem Senkrechtaufzug lässt sich ein barrierefreier Zugang ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen innerhalb weniger Tage verwirklichen. Zur ebenerdigen Einfahrt ist lediglich eine Schachtgrube von 5, 9 oder 11 cm erforderlich. Alternativ kann der Zugang über eine Rampe erfolgen. Zudem ist die Schachtkopfhöhe bei Homeliften so gering, dass ein Einbau in Räume mit normaler Deckenhöhe problemlos möglich ist.